Beschäftigung
Normalerweise legen freilebende Nymphensittiche täglich viele Kilometer für die Futtersuche zurück. In Menschenobhut fehlt den Vögeln also Bewegung, egal wie groß die Voliere/das Vogelzimmer ist. Um die Tiere zu beschäftigen, muss man einen Ausgleich schaffen. Wir nennen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um Abwechslung in das Nymphenleben zu bringen. Auch die schönste Einrichtung wird aber nach einiger Zeit langweilig, also kombinieren und gestalten Sie immer wieder neu!
Häufig beschäftigen aber auch die Vögel den Menschen. Viele Nymphensittiche entdecken irgendwann, dass man kleine Gegenstände (Sepiaschalen, Stifte, Glöckchen…) wunderbar runter werfen kann. Einzelne Gegenstände werden bis zur Kante getragen und dem fallenden Objekt wird hinterher geschielt. Besonders gewitzte Exemplare haben ebenfalls gelernt, dass der Mensch dann aufspringt und den Gegenstand aufhebt. Dieses Spiel können sie stundenlang genießen.
Vögel fieseln und knabbern für ihr Leben gern. Unkaputtbare Spielzeuge sind daher weniger beliebt. Bieten sie stattdessen Naturmaterialien, wie Kork und frische Zweige verschiedener Bäume an.
Intelligenztest
Nymphensittiche zeigen immer wieder erstaunliche Fähigkeiten. Es gibt Nymphensittiche, die diesen „Intelligenztest“ auf Anhieb meistern, andere schauen es sich ab. Für den Versuch werden Hirsestückchen an Bastschnüren aufgehängt. Anfangs darf die Schnur etwas kürzer sein, die Vögel sollen ja ein Erfolgserlebnis haben. Sie sollte jedoch mindestens so lang sein, dass ein Nymphensittich die Hirse nicht durch Strecken erreicht. Die Schwierigkeit für die Nymphensittiche besteht darin, die Hirse stückweise nach oben zu holen und die gesicherte Schnur dabei festzuhalten.
In unserer Bastelecke finden Sie viele Ideen für selbst gebaute artgerechte Spielzeuge und Einrichtung.
Schaukeln
Es müssen nicht immer die klassischen Schaukeln sein. Alles was sich bewegt, am besten noch unterwartet und extrem, ist bei
Nymphensittichen beliebt. Sind die Vögel nicht an wacklige Stangen/Schaukeln gewöhnt, purzeln sie auch mal runter.Aber keine Angst - sie werden schnell zurechtkommen!
Tapeten
Ärgerlich, aber höchst beliebt. Haben Nymphensittiche erstmal eine Knabberstelle entdeckt, sind sie kaum aufzuhalten. Lesen Sie dazu auch unseren Abschnitt zum Thema Erziehung.
Text: Jana Rückschloss